• Start
  • Domains
    • Domainübersicht
  • Hosting
    • Hostingübersicht
    • Linux Web Hosting
    • .dj domains Web Hosting
    • Tarif Archiv
  • Microsoft 365
    • Microsoft 365 Übersicht
    • Microsoft 365 / Office 365 Lösungen
  • SSL Zertifikate
    • Was ist SSL
    • Zertifikatsübersicht
    • Certum SSL
    • Comodo SSL
    • GeoTrust SSL
    • GlobalSign SSL
    • Symantec SSL

SSL (Secure Socket Layer) - Was ist das?



Einsatzszenarien

Ein SSL-Zertifikat dient der Verschlüsselung von und zu Ihrem Account gesendeten Daten. Ruft ein Besucher eine Webseite in Ihrem Paket auf, werden sämtliche Inhalte wie Bilder, Texte oder auch sonstige Dateien vor der Übermittlung verschlüsselt und anschließend in verschlüsselter Form versendet. Selbiges gilt auch wenn ein Nutzer Daten an Sie senden will, beispielsweise über ein Kontakt- oder Bestellformular. Hier werden alle übertragenen Inhalte zwischen Server und Browser des Webseitenbesuchers vollständig verschlüsselt übertragen.

Zudem bieten SSL-Zertifikate zusätzlich zur Verschlüsselung auch eine, je nach Zertifikatstyp gestaffelte Garantie, dass es sich bei der aufgerufenen Webseite auch tatsächlich um den Antragsteller handelt.


Arten von SSL-Zertifikaten

Domainvalidierte Zertifikate
Domainvalidierte Zertifikate stellen die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit dar eine Webseite (Domain) mit einem SSL-Zertifikat zu schützen.

Die Verschlüsselungsstärke entspricht die selbe wie bei allen anderen Zertifikatstypen, jedoch wird der Antragsteller lediglich via E-Mail validiert. Da die Validierung nur via E-Mail erfolgt, wird der Antragsteller auch anschließend nicht namentlich in den Zertifikatsdetails aufgeführt.

Domainvalidierte Zertifikate sind für jeden Webseitenbetreiber interessant, der Wert auf verschlüsselte Übertragung von Webseiteninhalten legt und wo eine erweiterte Validierung des Antragstellers nicht zwingend erforderlich ist.

Hier geht es zu unseren SSL Angeboten
Organisationsvalidierte Zertifikate
Organisationsvalidierte Zertifikate besitzen die gleiche Verschlüsselungsstärke wie domainvalidierte Zertifikate, jedoch wird im Zuge der Beantragung überprüft, ob der Antragsteller tatsächlich existiert. Hierfür verlangen die Zertifizierungsstellen einen Handelsregisterauszug oder einen gleichwertigen offiziellen Eintrag wie, z.B. in einem Telefon Register. Neben der Prüfung des Handelsregisterauszugs wird auch die telefonische Erreichbarkeit validiert.

Gleichzeitig werden die Kontaktdaten nach erfolgter Validierung für den Webseitenbesucher auch in den Zertifikatsdetails angezeigt, so dass sich der Besucher der Webseite jederzeit über den Antragsteller des Zertifikats informieren kann.

Organisationsvalidierte Zertifikate eignen sich somit für Webseitenbetreiber, die auch nach außen hin den Anspruch an verschlüsselte Übertragung ihrer Webseiteninhalte deutlich machen wollen.

Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines organisationsvalidieren Zertifikats nicht für Privatpersonen möglich ist!

Hier geht es zu unseren SSL Angeboten
Extended Validation Zertifikate
Extended Validation Zertifikate erfordern die derzeit strengste und umfassendste Art der Validierung.

Bei den Extended Validation Zertifikaten erfolgt eine mehrstufige Verfizierung (in der Regel 2- bis 3-stufig), welche uunter anderem einen Handelsregisterauszug, sowie eine persönliche Telefonverifizierung des Geschäftsführers erfordert.

Dem Webseitenbesucher wird die erhöhte Validierungsstärke für dieses Zertifikate in allen gängigen Browsern mit einer grünen Adressleiste angezeigt. Webseitenbesucher können somit auf den ersten Blick und ohne Prüfung der Zertifikatsdetails erkennen, dass die Webseite über eine Verschlüsselung, die derzeit höchstmögliche Sicherheitsstufe und Validierung verfügt.

Extended Validation Zertifikate genügen somit höchsten Ansprüchen an die Webseitenverschlüsselung und werden z.B. von Versicherungen, Banken und Zahlungsdienstleistern eingesetzt. Generell empfiehlt sich diese Form des Zertifikates für alle größeren Webprojekte in welchen Personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass ein Extended Validation Zertifikat nur an juristische Personen mit Handelsregisterauszug ausgestellt werden kan.n

Hier geht es zu unseren SSL Angeboten



Unser Service für Sie

Bestellen Sie eines der oben genannten Zertifikate bei CPU-NET, profitieren Sie von zahlreichen Service-Dienstleistungen:
  • Vollständige Beantragung und Installation durch CPU-NET
  • Automatische Verlängerung in den Folgejahren.
  • Ein zentraler Ansprechpartner für sämtliche Zertifzierungsstellen inkl. deutsch- und englischsprachigem Support.

News

  • .eu Domain Sommer-Sonderpreisaktion 2022
    Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihnen folgende Sonderpreisaktion anbieten können:Start: 01. August 2022Ende: 31. August 2022 .eu Domains…
    Written on Mittwoch, 27 Juli 2022 14:49
  • Aussetzungen Registrierungen der TLD .RU
    Aufgrund der momentanen Lage setzen wir die Registrierung von .RU Domains aus und nehmen die TLD bis auf weiteres aus…
    Written on Sonntag, 27 Februar 2022 13:34
  • Aktuelle Hinweise zur TLD .RU
    Bedingt durch den militärischen Angriff Rußlands auf die Ukraine, könnten sich auch für die Top Level Domain .RU zeitnah verschiedene…
    Written on Sonntag, 27 Februar 2022 13:33
  • .eu Domain Danke Schön Sonderpreisaktion 2021
    Zum wiederholten Mal wurde die Registrierstelle EURid über ein kompliziertes Auswahlverfahren der EU-Kommission aus mehreren Bewerbern mit der Verwaltung der…
    Written on Dienstag, 14 Dezember 2021 19:55
Subscribe to this RSS feed
© 2014 CPU-NET e.K.   AGB | Datenschutz | Impressum | Sitemap